Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für alle (Online-)Angebote des Sebstständigen Unternehmer Marco Thies (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“), insbesondere für diese Website.
Als selbstständige Unternehmung unterliegen wir den Bestimmungen der EU-DSGVO und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der Fassung von 2018, deren Regelungen jeweils zum 25.05.2018 wirksam geworden sind. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben von uns eingehalten werden.
Die o.g. Gesetze dienen dem Schutz von personenbezogenen Daten natürlicher Personen. Personenbezogene Daten sind solche, die dazu geeignet sind Ihre Identität zu erfahren, wie z.B. Ihr Name, Ihre Postdresse, Ihre eMail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder auch Ihre IP-Adresse mit der Sie im Internet surfen. Andere Daten, wie z.B. Ihre favorisierten Webseiten oder die von Ihnen verwendete Browserversion, fallen nicht unter den Datenschutz.
Wir speichern Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir diese benötigen. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung uns personenbezogene Daten bereitzustellen.
Automatisierte Entscheidungsfindungen im Sinne von Art. 22 EU-DSGVO finden nicht statt.
Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, uns also nicht aktiv Daten über das Kontakt-Formular übermitteln, erheben wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
Zunächst werden gewisse Meta-Daten von Ihrem Browser an unsere Server übermittelt, die nicht dazu geeignet sind Sie als Person zu identifizieren. So erfahren wir beispielsweise welches Betriebssystem und welchen Webbrowser Sie benutzen, welche Bildschirmauflösung Sie verwenden, wann und von welcher Website Sie uns besucht haben.
Auch wir müssen unsere Server gegen Angriffe von außen sichern, weshalb wir die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse für einen Zeitraum von maximal sieben Tagen speichern. Nach Ablauf dieser Frist wird die IP-Adresse automatisiert wieder gelöscht. Eine Zuordnung der IP-Adresse findet nur statt, sofern der begründete Verdacht auf eine unrechtmäßige Handlung besteht, sodass Sie grundsätzlich anonym bleiben. Zur kurzzeitigen Speicherung Ihrer IP-Adresse sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) EU-DSGVO berechtigt, da wir ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität unserer Website haben.
Möchten Sie Kontakt über unser Kontaktformular zu uns aufnehmen, so fragen wir Sie ebenfalls nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, dass wir Ihre eMail-Adresse und die weiteren von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten dürfen. Wir sind dann ebenso gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) EU-DSGVO berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten. Wir verwenden diese ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wir löschen Ihre Daten, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Archivierungspflichten bestehen.
Auf unserer Website verwenden wir – wie fast jede Website – Cookies, um Ihren Besuch hier so angenehm wie möglich zu machen. Als Cookie bezeichnet man einen kleinen Datensatz, der auf Ihrem Endgerät (z.B. PC oder Smartphone) gespeichert wird und Daten wie z.B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält.
Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unsere Website sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ein. Sie können unsere Website natürlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Website vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch Cookies akzeptieren. Die meisten Browser sind standardmäßig so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, in Ihrem Browser einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert bzw. abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies finden Sie im Hilfe-Bereich Ihres Webbrowsers.
Die in Cookies erhobenen Daten ermöglichen grundsätzlich keine Identifizierung Ihrer Person. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) EU-DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten in Cookies berechtigt sind, um die korrekte Anzeige und Stabilität dieser Website zu gewährleisten.
Unsere Website richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Kinder und Jugendliche, die unter 16 Jahre alt sind, dürfen ohne die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Sie finden eMail-Adressen und -Links auf unserer Website sowie weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme auf unseren Social-Media-Profilen. Hiermit erfüllen wir unter anderem gesetzliche Vorgaben, die uns verpflichten, eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Wenn Sie diese Möglichkeiten nutzen, um Kontakt zu uns aufnehmen, sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c) EU-DSGVO dazu berechtigt, die von Ihnen übermittelten Daten zu verarbeiten. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Archivierungspflichten bestehen.
Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO haben Sie das Recht eine uns gegenüber erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Gemäß Art. 15 EU-DSGVO können Sie von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Art. 16 EU-DSGVO haben Sie das Recht von uns die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sollten wir diese unrichtig erhoben bzw. gespeichert haben.
Gemäß Art. 17 EU-DSGVO können Sie von uns die Löschung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der dort benannten Voraussetzungen vorliegt.
Gemäß Art. 18 EU-DSGVO müssen wir auf Ihr Verlangen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn eine der dort benannten Voraussetzungen vorliegt.
Gemäß Art. 20 EU-DSGVO haben Sie das Recht, dass wir Dir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, dass wir Ihre Daten an eine andere datenverarbeitende Stelle übertragen.
Gemäß Art. 21 EU-DSGVO können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, sofern diese auf diesseitige berechtigte Interessen gestützt ist.
Gemäß Art. 77 EU-DSGVO haben Sie das Recht Dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sein sollten, dass eine durch uns erfolgte Datenverarbeitung gegen die EU-DSGVO verstößt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Für den Datenschutz verantwortlich ist der Anbieter dieses Angebots:
Marco Thies
Kantor-Schmidt-Str. 10
29229 Celle
Deutschland
Tel.: +49 5141 9459 875
info@consultt.net
Aufgrund der rasanten Entwicklung des Internets und des Datenschutzrechts behalten wir uns Änderungen an dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor. Wir werden Sie an dieser Stelle auf etwaige Anpassungen hinweisen.